Auch noch Jahre nach seinem ersten Erscheinen taucht das Lied immer wieder an verschiedenen Stellen auf: Text und Musik verfasste er … 31 715, Homokord No. Der US-amerikanische Autor Mike Whicker zitiert den „popular song in 1922 Germany in reference to the runaway inflation“ 2004 in seinem historischen Spionageroman Der deutsche Erzähler Michael Fröml zitiert das Lied in einer Kurzgeschichte in seinem Friedrich Bornemann zitiert 2013 das Lied in seinem „Niederrhein-Krimi“ Rebecca Martin zitiert 2015 das Lied unter Nennung des Namens seines Verfassers in ihrem Roman Als „Tanzlied“ führt Hermann Kähler 1986 in seiner Untersuchung über „Die große Stadt in der Literatur“ mit dem Titel Der Sprachwissenschaftler Wolfgang Sternefeld nutzt die Liedzeile als Beispiel in seinem 2013 erschienenen Buch Nach 1945 wurde das Lied, ohne viel Erinnerung an die Zeit seiner Entstehung zu bemühen, ganz im Geiste der Etiketten von Beka No. 83 und Odeon 312.305 Wir versaufen unsrer Oma ihr klein Häuschen Wir versaufen unsrer Oma ihr klein Häuschen lautet der Refrain zu einem Lied, das der Varietékomiker Robert Steidl (1865–1927), zeitweiliger Stettiner Sänger und Star des Metropol- und des Apollo-Theaters in Berlin, 1922 veröffentlichte.